Ausbildung als Metallbearbeiter (m/w/d)
Berufsbild
Als Metallbearbeiter (m/w/d) stellst du Bauteile für Maschinen durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen und Erodieren her. Du arbeitest mit konventionellen Werkzeugmaschinen, die von dir bedient und gewartet werden. Des Weiteren legst du die Arbeits- und Bewegungsabläufe fest, wählst Werkzeuge und Spanmittel aus und richtest die Maschinen entsprechend ein.
Ablauf
In den ersten sechs Wochen steht die Grundausbildung (Handfertigkeiten, Feilen, Bohren und Gewindeschneiden) im Vordergrund. Danach stehen Drehen, Fräsen und Schleifen auf konventionellen Maschinen in der Lehrwerkstatt auf dem Ausbildungsplan. Dein Aufgabengebiet umfasst dabei die Einzel-, und Serienfertigung an Bearbeitungsmaschinen. Ab dem dritten Lehrjahr wirst du in eine Fachabteilungen versetzt. Deine Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung, die im WIFI der WKO Tirol durchgeführt wird.
- Fertigungssysteme auftragsbezogen auswählen
- Arbeitsplatz einrichten und Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung terminlicher und wirtschaftlicher Vorgaben organisieren
- Bauteile nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle Fertigungsverfahren herstellen
- Fertigungsprozess überwachen