Ausbildung als Mechatroniker (m/w/d)
Berufsbild
Das Berufsbild eines Mechatroniker (m/w/d) verbindet Elemente der MECHAnik mit Elementen der ElekTRONIK. Mechatronische Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass der mechanische Prozess und das elektronische System von Anfang an als räumlich und funktionell integriertes Gesamtsystem konzipiert sind. Mechatronik erfordert deshalb ein vernetztes Denken und Handeln von dir. Dies gilt sowohl für die technische Ebene des Systems als auch für die informative Ebene der verbundenen Prozesse. Als Mechatroniker (m/w/d) arbeitest du häufig im Team. Du bist eine Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Ablauf
Im ersten Jahr sind die Grundlagen der Elektrotechnik sowie die mechanische Grundausbildung Schwerpunkte deiner Ausbildung. Du durchläufst verschiedenen Abteilungen, um den Gesamtzusammenhang betrieblicher Prozesse kennenzulernen. Der PC dient dir als Hilfsmittel für die Dokumentation und bei der Durchführung von berufsschulbegleitenden Praxisübungen. Der Werkunterricht unterstützt dich bei schwierigen Berufsschulinhalten. Komplexere Projekte vermitteln dir die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachabteilungen. Gegenstand der Berufsausbildung sind nicht nur einzelne „Techniken“ wie Mechanik oder Elektrotechnik, sondern mechatronische Systeme in ihren speziellen Anwendungen.
- Vormontage, Montage, Inbetriebnahme sowie das Ändern mechatronischer Systeme verantworten
- Fehler identifizieren und beseitigen
- Werkzeugmaschinen warten, reparieren und umbauen
- Für die Parametrierung bzw. Konfiguration von Steuerungskomponenten zuständig sein
- Verpackungsmaschinen in Betrieb nehmen und Endmontagearbeiten verfolgen